Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

23. SELBSTSICHERNDE MUTTER M6X1

Nut self lock brown M6x1

auf Lager

 

Produktnummer: NO10-BR-M6x1
Preis ohne MwSt. : 0,43 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
0,51 EUR

in den Warenkorb:
  2A61  
Monitoring-Funktion

Die selbstsichernde Mutter des Bremshebel-Bolzens am Roller

Rolle

Die selbstsichernde Mutter des Bremshebel-Bolzens (oder -Schraube) ist ein extrem wichtiges Sicherheitselement, deren Haupt Rolle folgende ist:

  1. Stabilität und Achse: Zusammen mit dem Bolzen (Achse) gewährleistet sie die absolut stabile Befestigung des Bremshebels an der Halterung des Hauptbremszylinders. Der Bremshebel dreht sich um diese Achse, wenn der Fahrer ihn betätigt oder loslässt.

  2. Selbstsicherungsfunktion: Im Gegensatz zu gewöhnlichen Muttern verhindert die selbstsichernde Mutter (z. B. mit Nylon-Einsatz) das Lösen der Schraube durch die ständigen Vibrationen und Erschütterungen während des Betriebs des Rollers. Dies ist entscheidend, da die Hebelachse ständig in Bewegung ist.

  3. Sicherheit: Würde sich die Mutter lösen, könnte der Bolzen (die Achse) des Bremshebels herausfallen, was zum Herunterfallen des Bremshebels und zum Funktionsverlust des Kolbens, der in den Hauptbremszylinder hineinragt, führen würde. Dies würde einen sofortigen und vollständigen Bremsausfall zur Folge haben, weshalb diese Befestigung ein kritisches Sicherheitselement ist.

Anzeichen eines Defekts

Ein Defekt der selbstsichernden Mutter oder der Bremshebel-Befestigung kann folgende Anzeichen aufweisen:

  • Übermäßiges Spiel des Bremshebels: Wenn sich die Mutter lockert, kann der Bremshebel seitlich auf seiner Achse wackeln, was zu einem unpräzisen und unsicheren Bremsgefühl führt.

  • Klappernde Geräusche: Eine Lockerung des Bolzens kann ein klopfendes oder klapperndes Geräusch verursachen, wenn der Bremshebel betätigt wird oder der Roller vibriert.

  • Fehlen/Lockerung der Mutter: Die Mutter fehlt sichtlich oder ist stark gelockert am Bolzen. Dies stellt eine unmittelbare Gefahr für das Herausfallen des Bremshebels dar.

  • Schwergängigkeit des Bremshebels: Wenn die selbstsichernde Mutter zu fest angezogen wird, kann sie den Bremshebel-Bolzen verklemmen, was zu einer schwergängigen, reibenden Bewegung des Bremshebels führt.

Wartung

Die ordnungsgemäße Wartung der selbstsichernden Mutter ist für die Sicherheit unerlässlich:

  1. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie visuell das Vorhandensein und die Festigkeit der Mutter.

  2. Kontrolle des manuellen Spiels: Bewegen Sie das Ende des Bremshebels seitlich. Das axiale Spiel sollte minimal sein, aber der Hebel muss sich frei, leicht und ohne Spiel um seine Achse bewegen lassen.

  3. Korrektes Anzugsmoment: Die Sicherungsmutter muss mit dem vom Rollerhersteller vorgeschriebenen niedrigen Drehmoment angezogen werden. Nicht überziehen, da dies zum Blockieren des Bremshebels führen kann, was gefährlich ist. Das korrekte Drehmoment stellt sicher, dass die Mutter ihre Selbstsicherungsfunktion behält, der Bremshebel sich aber frei bewegen kann.

  4. Austausch: Es wird empfohlen, die selbstsichernde Mutter bei jeder Demontage und Wiedermontage durch eine neue zu ersetzen. Der Selbstsicherungsmechanismus (der Nylon-Einsatz) verliert durch Gebrauch an Wirksamkeit. Wird die Mutter im Zuge der Wartung entfernt, sollte sie immer durch eine neue selbstsichernde Mutter ersetzt werden

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

OGRjMmN
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: