Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

08. MOTORHALTEBOLZEN M12X280X1,25

E/g mounting bolt, 1 (12x280mm)

auf Lager

 

Produktnummer: F0102-MMA-0000
Preis ohne MwSt. : 6,13 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
7,29 EUR

in den Warenkorb:
  KP-3G02  
Monitoring-Funktion

Rolle der Motorhalterungsachse:

  1. Verbindung zwischen Motor und Rahmen: Die Motorhalterungsachse gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen Motor und Rahmen, wodurch der Motor sicher befestigt und vibrationsfrei betrieben werden kann.
  2. Lastverteilung: Die Achse verteilt die mechanischen Kräfte, die während des Motorbetriebs entstehen, und reduziert die Belastung von Rahmen und Motor.
  3. Sicherstellung der Stabilität: Die Achse verhindert Bewegungen oder Schwingungen des Motors während des Betriebs.
  4. Vibrationsdämpfung: Die Motorhalterungsachse trägt dazu bei, die durch den Motor erzeugten Vibrationen zu reduzieren und den Fahrkomfort und die Sicherheit zu erhöhen.

Mögliche Defekte der Motorhalterungsachse:

  1. Verschleiß: Langfristige Nutzung kann zu einem Verschleiß der Achse führen, was eine instabile Motorbefestigung zur Folge haben kann.
  2. Verformung oder Bruch: Übermäßige Belastung, Kollisionen oder Materialermüdung können zu Verformungen oder Brüchen der Achse führen.
  3. Korrosion: Unzureichender Schutz vor Feuchtigkeit kann Rostbildung verursachen, die die Struktur schwächt.
  4. Lockere Verbindungen: Muttern oder Schrauben, die die Achse befestigen, können sich lösen und Instabilität verursachen.
  5. Falsche Passung: Eine fehlerhafte Montage kann dazu führen, dass die Achse nicht korrekt sitzt, was vorzeitigen Verschleiß verursacht.

Ursachen für Schäden:

  1. Langfristige Belastung: Ständige mechanische Beanspruchung führt zu einer allmählichen Abnutzung.
  2. Umwelteinflüsse: Feuchtigkeit, Salz oder Schmutz können Korrosion und schnelleren Verschleiß verursachen.
  3. Unzureichende Wartung: Fehlende Inspektion und Wartung der Achse und ihrer Befestigungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Defekten.
  4. Kollisionen oder Unfälle: Starke mechanische Einwirkungen, wie Stürze, können Verformungen oder Brüche verursachen.
  5. Minderwertige Materialien: Achsen aus minderwertigem Material sind weniger widerstandsfähig gegen Belastungen.

Folgen von Defekten:

  1. Instabiler Motor: Eine beschädigte Achse kann zu Instabilität führen und die Verbindung zwischen Motor und Rahmen beeinträchtigen.
  2. Erhöhte Vibrationen: Eine defekte Achse kann Vibrationen nicht ausreichend dämpfen, was zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führt.
  3. Schäden an weiteren Komponenten: Eine instabile Motorhalterung kann den Rahmen, den Motorblock oder die Befestigungselemente beschädigen.
  4. Sicherheitsrisiko: Im schlimmsten Fall kann eine verschobene Motorhalterung während der Fahrt ein Sicherheitsrisiko darstellen.
  5. Erhöhte Reparaturkosten: Ein Defekt an der Achse kann den Austausch weiterer Teile erforderlich machen.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

NjE1M
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: