Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

06. LÜFTERRAD

Fan assy

auf Lager

 

Produktnummer: E0306-MMA-0000
Preis ohne MwSt. : 5,40 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
6,43 EUR

in den Warenkorb:
  KP-2C04  
Monitoring-Funktion

Rolle des Kunststoffventilators:

  1. Erzeugung des Luftstroms: Der Ventilator erzeugt durch seine Drehbewegung einen Luftstrom, der die Kühlung des Motors, insbesondere des Zylinders und des Zylinderkopfs, unterstützt.
  2. Temperaturregelung des Motors: Er hilft, den Motor auf Betriebstemperatur zu halten und Überhitzung zu vermeiden.
  3. Effektive Kühlung: Der durch den Ventilator erzeugte Luftstrom optimiert die Wärmeverteilung innerhalb der Zylinderabdeckung.
  4. Schutz vor Überhitzung: Er sorgt dafür, dass der Motor auch bei längerer Nutzung einwandfrei funktioniert.

Mögliche Defekte des Kunststoffventilators:

  1. Bruch oder Risse: Mechanische Schäden, wie Stöße oder Materialermüdung, können die Ventilatorblätter brechen oder reißen lassen.
  2. Verformung: Hitzeeinwirkung oder minderwertige Materialien können die Ventilatorblätter verformen und die Effizienz verringern.
  3. Befestigungsprobleme: Ein gelockerter Ventilator kann instabil laufen und Geräusche verursachen.
  4. Verschleiß: Bei längerer Nutzung können die Ventilatorblätter dünner oder spröder werden.
  5. Unwucht: Beschädigte oder gebrochene Blätter können die Balance des Ventilators stören, was zu Vibrationen führt.

Ursachen für Schäden:

  1. Mechanische Einwirkungen: Fremdkörper wie Steine oder Schmutz können auf die Ventilatorblätter treffen und Schäden verursachen.
  2. Hitzebelastung: Die vom Motor ausgehende Wärme kann das Material des Ventilators schwächen und zu Verformungen oder Brüchen führen.
  3. Materialermüdung: Langfristige Nutzung kann das Material schwächen, insbesondere bei intensiver Belastung.
  4. Fehlerhafte Befestigung: Eine unsachgemäße Installation oder lockere Befestigung kann zu Instabilität führen.
  5. Alterung: Mit der Zeit kann das Material des Ventilators spröde werden und anfälliger für Schäden sein.

Folgen von Defekten:

  • Verringerte Kühlleistung: Ein defekter Ventilator kann keinen ausreichenden Luftstrom erzeugen, was zur Überhitzung des Motors führen kann.
  • Geräuschentwicklung: Ein unbalancierter oder beschädigter Ventilator kann laute Betriebsgeräusche verursachen.
  • Motorschaden: Unzureichende Kühlung kann dazu führen, dass die Motortemperatur ein sicheres Niveau überschreitet, was schwerwiegende Schäden verursacht.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

N2M2NjgxY
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: