05. SEITENSTANDERSCHALTER
1. Die Funktion des Seitenständer-Abschaltschalters
- Verhindert das Starten oder den Betrieb des Motors, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
- Stellt sicher, dass der Fahrer nur mit eingeklapptem Ständer losfahren kann, um Unfälle zu vermeiden.
- Trägt zur sicheren Nutzung des Rollers bei, indem ein versehentliches Umkippen verhindert wird.
2. Anzeichen für einen Defekt des Seitenständer-Abschaltschalters
- Der Motor startet nicht, selbst wenn der Seitenständer eingeklappt ist.
- Der Motor geht während der Fahrt plötzlich aus, als wäre der Seitenständer ausgeklappt.
- Der Motor läuft weiter, obwohl der Seitenständer ausgeklappt ist – dies kann gefährlich sein.
- Nach dem Einklappen des Ständers reagiert das System verzögert.
- Die Kontrollleuchte (falls vorhanden) funktioniert nicht richtig.
- Lose Kabel oder oxidierte Anschlüsse sind im Bereich des Schalters sichtbar.
- Der Schalter funktioniert manchmal, manchmal nicht, je nach Bewegung des Ständers.
3. Mögliche Ursachen für den Defekt
- Natürlicher Verschleiß oder Abnutzung.
- Korrosion oder Oxidation an den Schalterkontakten.
- Mechanische Schäden (z. B. Bruch oder Verrutschen des Schalters).
- Lose oder beschädigte Kabelverbindungen zwischen Schalter und elektrischem System.
- Feuchtigkeit oder Schmutz im Inneren des Schalters.
- Kurzschluss oder Kontaktfehler im System.
- Defekt an der Feder oder der inneren Mechanik des Schalters.
4. Mögliche Folgen des Defekts
- Der Roller startet nicht, selbst wenn der Seitenständer eingeklappt ist.
- Der Motor kann während der Fahrt plötzlich ausgehen, was gefährlich sein kann.
- Der Motor läuft weiter, auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist – Unfallgefahr.
- Der Fahrer kann sich nicht sicher sein, ob der Seitenständerschalter funktioniert oder nicht.
- Andere elektrische Systeme können betroffen sein, falls der Fehler einen Kurzschluss verursacht.
- Das Fahrzeug könnte die technische Prüfung nicht bestehen.