Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

05. BREMSNOCKEN

Brake shoe anchor pin assy

auf Lager

 

Produktnummer: E0705-MMA-0000
Preis ohne MwSt. : 4,29 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
5,10 EUR

in den Warenkorb:
  KP-1B12  
Monitoring-Funktion

Rolle der hinteren Bremsbacken-Trägerachse:

  1. Befestigung: Die Trägerachse der hinteren Bremsbacken sorgt für die stabile Befestigung der Bremsbacken in der Bremstrommel, damit sie beim Bremsen richtig funktionieren.
  2. Drehpunkt: Die Achse ermöglicht die Drehung und korrekte Bewegung der Bremsbacken in der Trommel, wenn die Bremse betätigt wird.
  3. Gleichmäßige Druckverteilung: Sie hilft, die Kraft gleichmäßig zwischen den Bremsbacken zu verteilen, um eine effektive und sichere Bremsleistung zu gewährleisten.
  4. Mechanische Stabilität: Die Achse bietet eine solide Unterstützung für die Bremskomponenten und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb.

Mögliche Defekte der Bremsbacken-Trägerachse:

  1. Abnutzung: Mit der Zeit kann sich die Oberfläche der Achse abnutzen, was die Stabilität der Bremsbacken beeinträchtigen kann.
  2. Korrosion: Feuchtigkeit oder unzureichende Schmierung kann die Achse rosten lassen, was die Bewegung der Bremsbacken behindert.
  3. Bruch: Mechanische Schäden oder übermäßige Krafteinwirkung können die Achse brechen lassen.
  4. Verformung: Übermäßige Belastung oder Stöße können die Achse verformen, was zu Fehlfunktionen führt.
  5. Fehlende Schmierung: Ein Mangel an Schmierung kann die Reibung an der Achse erhöhen und das Festklemmen der Bremsbacken verursachen.

Ursachen für Schäden:

  1. Vernachlässigte Wartung: Eine fehlende Reinigung und Schmierung der Achse kann zu Verschleiß und Korrosion führen.
  2. Verschmutzungen: Staub, Schlamm oder andere Verunreinigungen können die Achse blockieren und ihre Funktion beeinträchtigen.
  3. Witterungseinflüsse: Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können das Material der Achse beschädigen.
  4. Mechanische Überlastung: Übermäßige Krafteinwirkungen, wie plötzliches Bremsen, können die Achse beschädigen.
  5. Minderwertiges Material: Eine Achse aus minderwertigem Material nutzt sich schneller ab oder bricht leichter.

Folgen von Defekten:

  • Verminderte Bremsleistung: Ein defekter Achse kann dazu führen, dass sich die Bremsbacken nicht richtig bewegen, was die Bremswirkung reduziert.
  • Geräuschentwicklung: Eine abgenutzte oder rostige Achse kann zu lauten Geräuschen im Bremssystem führen.
  • Instabile Bremswirkung: Eine ungleichmäßige Druckverteilung kann das Fahrzeug während des Bremsens instabil machen.
  • Langzeitschäden: Eine defekte Achse kann die Belastung anderer Bremskomponenten erhöhen und deren Verschleiß beschleunigen.
  • Sicherheitsrisiko: Ein Bruch oder eine Verformung der Achse stellt ein erhebliches Unfallrisiko dar.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

OWYwMzg4MW
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: