Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

04. ZYLINDER

Cylinder

auf Lager

 

Produktnummer: E0104-MMA-0200
Preis ohne MwSt. : 51,25 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
60,99 EUR

in den Warenkorb:
   
Monitoring-Funktion

Produkt-Varianten

Die Rolle und mögliche Fehler des Zylinders bei einem 2-Takt-50ccm-Luftgekühlten Roller

Rolle des Zylinders

Der Zylinder ist eines der zentralen Bauteile eines 2-Takt-50ccm-luftgekühlten Rollers und erfüllt mehrere wichtige Aufgaben:

  1. Bereitstellung des Verbrennungsraums:

    • Der Zylinder bildet zusammen mit dem Zylinderkopf und dem Kolben den Verbrennungsraum, in dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet wird.
  2. Führung des Kolbens:

    • Der Zylinder gewährleistet die lineare Bewegung des Kolbens, die für die Umwandlung der Verbrennungsenergie in mechanische Energie notwendig ist.
  3. Wärmeableitung:

    • Der Zylinder ist mit Kühlrippen ausgestattet, die die beim Verbrennungsprozess entstehende Wärme effektiv an die Umgebungsluft abführen.
  4. Optimierung des Gasflusses:

    • Die präzise Konstruktion der Einlass-, Auslass- und Überströmkanäle sorgt für einen effizienten Austausch von Abgasen und Frischgemisch.

Mögliche Fehler

Der Zylinder kann durch verschiedene Faktoren beschädigt werden oder seine Funktion verlieren:

  1. Verschleiß oder Abnutzung:

    • Durch die ständige Reibung zwischen Kolben, Kolbenringen und Zylinderwand kann es langfristig zu Verschleiß kommen, was die Motorleistung verringert.
  2. Riefen oder Kratzer:

    • Unzureichende Schmierung oder Fremdkörper im Brennraum können die Zylinderwand beschädigen und den Kompressionsdruck reduzieren.
  3. Verformung durch Überhitzung:

    • Eine unzureichende Luftkühlung, z. B. durch verschmutzte Kühlrippen, oder Überlastung des Motors kann den Zylinder verformen und die Passgenauigkeit des Kolbens beeinträchtigen.
  4. Kanalverstopfung:

    • Kohlenstoffablagerungen oder Schmutz können die Überström- und Auslasskanäle blockieren, was den Gasfluss behindert.
  5. Korrosion:

    • Feuchtigkeit, die in den Zylinder eindringt, kann zu Rostbildung führen, insbesondere bei längerer Stillstandszeit.
  6. Montagefehler:

    • Unsachgemäße Montage oder der Einsatz minderwertiger Dichtungen können Undichtigkeiten oder Schäden am Zylinder verursachen.

Vorbeugung und Wartung

  1. Regelmäßige Reinigung:

    • Die Kühlrippen sollten frei von Schmutz und Ölablagerungen gehalten werden, um eine effektive Wärmeableitung sicherzustellen.
  2. Hochwertige Schmierung:

    • Verwenden Sie nur hochwertiges 2-Takt-Öl und achten Sie auf das richtige Mischungsverhältnis, um Verschleiß zu minimieren.
  3. Kontrolle der Kompression:

    • Überprüfen Sie regelmäßig den Kompressionsdruck, um Anzeichen von Verschleiß frühzeitig zu erkennen.
  4. Verwendung hochwertiger Ersatzteile:

    • Nutzen Sie nur originale oder hochwertige Zylinder und Kolben, um die Passgenauigkeit zu gewährleisten.
  5. Vermeidung von Überlastung:

    • Vermeiden Sie dauerhaft hohe Drehzahlen und Überhitzung, um die Belastung des Zylinders zu reduzieren.
  6. Inspektion der Kanäle:

    • Entfernen Sie regelmäßig Kohlenstoffablagerungen aus den Überström- und Auslasskanälen, um den Gasfluss zu optimieren.

Ein gut gepflegter Zylinder sorgt für die optimale Leistung und Langlebigkeit eines 2-Takt-50ccm-luftgekühlten Rollermotors. Durch regelmäßige Wartung können teure Reparaturen und Leistungseinbußen vermieden werden.

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

MmRhMTk
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: