02. FELGE 3,5X12" SCHWARZ
Die Rolle der hinteren Stahlfelge:
- Strukturelle Basis des Hinterrads – Die Felge sorgt für eine stabile Befestigung und Laufgenauigkeit des Reifens.
- Kraftübertragung – Überträgt die Motorleistung über den Reifen auf die Straße.
- Stabilität und Balance – Beeinflusst die Fahrstabilität und Lenkbarkeit des Rollers.
- Unterstützung der Bremskraft – Gewährleistet eine gleichmäßige Bremsleistung bei Rollern mit Trommelbremse.
- Gewichtsverteilung – Unterstützt die gleichmäßige Balance des Rollers, was für die Fahreigenschaften entscheidend ist.
- Wärmeableitung – Hilft, die beim Bremsen entstehende Wärme abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden.
Mögliche Defekte:
- Verbeulung oder Verformung der Felge – Kann durch starke Stöße, Schlaglöcher oder Bordsteinkanten verursacht werden.
- Rostbildung – Stahlfelgen können durch Feuchtigkeit und Streusalz korrodieren.
- Felgenrisse – Durch Materialermüdung oder Überlastung können Risse entstehen.
- Beschädigte Gewinde – Schraubengewinde können beschädigt werden, was die Befestigung beeinträchtigt.
- Abblätternde Beschichtung – Eine beschädigte Lackschicht kann zu schnellerer Korrosion führen.
- Unwucht – Eine beschädigte oder falsch montierte Felge kann Vibrationen und Instabilität während der Fahrt verursachen.
Ursachen für Defekte:
- Starke mechanische Belastung – Durch Schlaglöcher, Bordsteine oder andere Stöße.
- Falsche Reifenmontage – Unsachgemäße Reifenmontage kann die Felge beschädigen.
- Korrosion und Oxidation – Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien können die Stahlfelge rosten lassen.
- Überladung – Eine ständig zu hohe Last kann die Struktur der Felge schwächen.
- Lose oder zu fest angezogene Schrauben – Falsch angezogene Radmuttern können die Felge beschädigen oder verformen.
- Materialermüdung – Nach langer Nutzung kann die Felge an Stabilität verlieren.
Mögliche Folgen:
- Instabilität während der Fahrt – Der Roller kann vibrieren oder schwer kontrollierbar werden.
- Luftverlust – Ein beschädigter Felgenrand kann dazu führen, dass der Reifen langsam Luft verliert.
- Erhöhter Reifenverschleiß – Eine Unwucht kann den Reifen schneller abnutzen.
- Bremsprobleme – Eine verformte Felge kann zu ungleichmäßiger oder verminderter Bremskraft führen.
- Felgenbruch – Ein unbehandelter Riss oder eine starke Verformung kann zum kompletten Bruch der Felge führen, was sehr gefährlich ist.
- Hohe Reparaturkosten – Eine beschädigte Felge zu ersetzen oder reparieren kann teurer sein als regelmäßige Wartung