Rolle des Öltanks:
- Speicherung des Zweitaktöls für die Schmierung des Motors.
- Sicherstellung der kontinuierlichen Ölzufuhr für die Gemischbildung oder das Schmiersystem.
- Schutz des Öls vor äußeren Verschmutzungen und Witterungseinflüssen.
- Einfache Zugänglichkeit zum Nachfüllen von Öl.
Mögliche Defekte:
- Risse oder Brüche im Öltank, die zu Öllecks führen können.
- Beschädigung oder schlechter Verschluss des Tankdeckels, was Lecks oder Verunreinigungen verursachen kann.
- Defekt des Ölstandssensors, der falsche Informationen liefern kann.
- Lockerung oder Undichtigkeit der Anschlüsse des Tanks.
- Innere Verschmutzungen des Öltanks, die das Ölsystem verstopfen können.
Ursachen für Defekte:
- Langfristige Nutzung und Materialermüdung.
- Physische Schäden wie Risse durch Stöße oder Stürze.
- Fehlende Wartung, z. B. das Nichtreinigen des Tanks.
- Extreme Witterungseinflüsse wie UV-Strahlung oder Frost.
- Verwendung eines Öltanks aus minderwertigem Material.
Mögliche Folgen von Defekten:
- Öllecks, die die Schmierwirkung des Motors verringern und zu Überhitzung führen können.
- Beschleunigter Verschleiß des Motors aufgrund unzureichender Schmierung.
- Verunreinigungen im Ölversorgungssystem des Motors, die zu Ausfällen führen können.
- Unfallgefahr, wenn Öl unter den Motor gelangt und die Oberfläche rutschig macht.
- Höhere Reparaturkosten, wenn der Tank oder das Schmiersystem beschädigt wird.