Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.

Einführung » Motowell-Ersatzteile » Magnet » Motowell Magnet Sport » E09 Magnet Sport (2007-2017) » 20. KEILRIEMEN 788 (2007 ) (Breite 17mm)


        

20. KEILRIEMEN 788 (2007 ) (Breite 17mm)

auf Lager

 

Produktnummer: E0920-MMA-0000-2
Der Rabattgutschein lässt sich nicht anrechnen
Preis ohne MwSt. : 12,61 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
15,00 EUR

in den Warenkorb:
  KP-3H03  
Monitoring-Funktion

Breite: 17mm

Rolle und Funktion des Keilriemens:

  1. Kraftübertragung: Der Keilriemen überträgt die Drehbewegung des Motors vom Variator auf die Kupplung und treibt somit das Hinterrad an.
  2. Stufenlose Übersetzung: Als Teil des Variatorsystems ermöglicht der Keilriemen die stufenlose Änderung der Übersetzung, die die Beschleunigung und Geschwindigkeit des Rollers regelt.
  3. Flexibler Betrieb: Die Flexibilität des Keilriemens sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei unterschiedlichen Drehzahlen.
  4. Geräuschreduktion: Der Keilriemen bietet eine leisere Kraftübertragung im Vergleich zu starren Zahnradsystemen.

Mögliche Defekte des Keilriemens:

  1. Verschleiß: Durch ständige Reibung kann sich die Oberfläche des Keilriemens abnutzen, was die Haftung verringert.
  2. Rissbildung: Die inneren Fasern des Keilriemens können durch Materialermüdung oder übermäßige Belastung reißen.
  3. Risse: Langfristiger Gebrauch oder Hitzeeinwirkung können Risse im Material verursachen.
  4. Dehnung: Im Laufe der Zeit kann sich der Keilriemen ausdehnen, was die Spannung und Effizienz reduziert.
  5. Bruch: Unter starker Beanspruchung kann der Keilriemen vollständig reißen.

Ursachen für Schäden am Keilriemen:

  1. Langfristige Nutzung: Dauerhafte Belastung führt zu einem natürlichen Verschleiß des Keilriemens.
  2. Übermäßige Belastung: Hohe Lasten, wie starkes Beschleunigen oder schwere Beladung, beschleunigen den Verschleiß.
  3. Falsche Einstellung: Eine falsche Spannung oder eine schlechte Passform kann den Keilriemen schneller verschleißen lassen.
  4. Verschmutzung: Öl, Staub oder andere Verunreinigungen können die Oberfläche des Keilriemens beschädigen und die Haftung verringern.
  5. Temperaturschwankungen: Längere Hitzebelastung kann das Material des Keilriemens schwächen und die Gefahr von Rissen und Brüchen erhöhen.

Folgen von Schäden am Keilriemen:

  1. Leistungsverlust: Ein abgenutzter oder gedehnter Keilriemen verringert die Kraftübertragung und beeinträchtigt die Beschleunigung sowie die Höchstgeschwindigkeit.
  2. Geräusche und Vibrationen: Ein beschädigter Keilriemen führt zu lauteren Betriebsgeräuschen und stärkeren Vibrationen.
  3. Systemausfall: Wenn der Keilriemen reißt, ist der Roller nicht mehr fahrbereit.
  4. Erhöhter Verschleiß: Ein defekter Keilriemen kann den Verschleiß anderer Teile des Variators und der Kupplung beschleunigen.
  5. Höhere Reparaturkosten: Neben dem Austausch des Keilriemens könnten auch andere Komponenten repariert oder ersetzt werden müssen

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

MWQ0Zjhh
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: