Um den Besuchern unserer Website deren Nutzung zu erleichtern, setzen wir Cookies ein. Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf Ihrem Computer Cookies platziert werden. Die Verwaltung der Cookies können Sie hier ändern.


        

11. SEITENSTANDER

Side stand comp.

auf Lager

 

Produktnummer: F1611-MMA-0101
Preis ohne MwSt. : 12,18 EUR
Preis inkl. MwSt. (19 %):
14,49 EUR

in den Warenkorb:
  2B31  
Monitoring-Funktion

Die Rolle, mögliche Defekte und Folgen des Seitenständers bei Rollern

1. Rolle

  1. Ermöglicht das schnelle und einfache Abstellen des Rollers ohne Verwendung des Hauptständers.
  2. Erleichtert das Parken, insbesondere für kurze Stopps.
  3. Verhindert das Umkippen des Rollers, wenn er auf einer geeigneten Oberfläche genutzt wird.
  4. Einige Modelle verfügen über einen integrierten Sicherheitsschalter, der das Starten des Motors verhindert, wenn der Ständer nicht eingeklappt ist.
  5. Erlaubt ein schnelleres Anfahren, da der Roller nicht vom Hauptständer gehoben werden muss.

2. Mögliche Defekte

  1. Lockerung oder Spiel – durch gelöste Schrauben und Achsen.
  2. Federbruch oder Lockerung – die Feder kann mit der Zeit schwächer werden oder brechen, sodass der Ständer nicht richtig zurückklappt.
  3. Verbiegen oder Verformung – durch hohe Belastung oder Parken auf unebenem Untergrund.
  4. Rost oder Korrosion – durch Witterungseinflüsse, besonders bei fehlender Wartung.
  5. Defekt des Rückstellmechanismus – durch Schmutz oder Verschleiß, wodurch der Seitenständer nicht vollständig zurückklappt.
  6. Risse oder Brüche – durch Materialermüdung oder die Verwendung minderwertiger Materialien.

3. Ursachen für Defekte

  1. Ständige mechanische Belastung und Materialermüdung.
  2. Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Schlamm und Streusalz, die Korrosion verursachen.
  3. Verwendung minderwertiger Materialien oder zu dünner, schwacher Metalle.
  4. Fehlende Wartung, z. B. Vernachlässigung von Schmierung oder Rostschutz.
  5. Stöße, Unfälle oder forciertes Parken, das zu Verformungen führen kann.
  6. Übermäßige Nutzung des Seitenständers anstelle des Hauptständers, was zu schnellerem Verschleiß führen kann.

4. Mögliche Folgen

  1. Der Roller kann beim Parken instabil werden und umkippen.
  2. Ein nicht vollständig zurückklappender Ständer kann das Losfahren behindern oder während der Fahrt eine Gefahr darstellen.
  3. Eine gelockerte oder gebrochene Feder kann dazu führen, dass der Ständer nicht stabil in der gewünschten Position bleibt.
  4. Ein stark rostiger oder verformter Ständer kann brechen, wenn das Gewicht des Rollers darauf ruht.
  5. Ein defekter Sicherheitsschalter kann verhindern, dass der Roller startet, oder im Gegenteil, den Motorlauf mit ausgeklapptem Ständer ermöglichen.
  6. Neben optischen Beeinträchtigungen kann ein defekter Ständer den Wiederverkaufswert des Rollers mindern

MEINUNGEN UND FRAGEN DER BESUCHER

Bislang wurde kein Kommentar abgegeben. Schreiben Sie als Erster Ihre Meinung.

OTE0NjY4
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:


       wenn der Preis sinkt unter EUR

        wenn das Produkt auf Lager ist


Geben Sie Ihe E-Mail ein: