05. SELBSTSICHERNDE MUTTER M10X1,25
Nut selflock flanged brown M10x1.25
Rolle der Mutter der Befestigungsschraube des Motorhalter-Schwenkarmes:
- Sichere Befestigung: Die Mutter hält die Befestigungsschraube an ihrem Platz und verhindert deren Lockerung.
- Gewährleistung der Stabilität: Die Mutter trägt zur Stabilität der Befestigung des Motorhalter-Schwenkarmes bei, der die Verbindung zwischen Motor und Rahmen sichert.
- Vibrationsdämpfung: Ein korrekt angezogene Mutter reduziert Vibrationen und verhindert Bewegungen des Schwenkarmes.
- Lastverteilung: Die Mutter hilft, die mechanischen Belastungen zwischen Schraube und den verbundenen Komponenten gleichmäßig zu verteilen.
Mögliche Defekte der Mutter:
- Lockerung: Vibrationen, Stöße oder unsachgemäßes Anziehen können dazu führen, dass sich die Mutter löst und die Befestigung instabil wird.
- Verschleiß: Bei langfristiger Nutzung kann das Gewinde der Mutter abgenutzt werden, was ihre Befestigungskraft verringert.
- Bruch: Übermäßige mechanische Belastung oder minderwertiges Material können dazu führen, dass die Mutter bricht.
- Korrosion: Feuchtigkeit kann Rostbildung verursachen, die das Material der Mutter schwächt und das Entfernen erschwert.
- Beschädigung des Gewindes: Übermäßiges Anziehen oder unsachgemäße Montage kann das Gewinde der Mutter beschädigen.
Ursachen für Schäden:
- Unsachgemäßes Anziehen: Zu starkes oder zu schwaches Anziehen der Mutter.
- Vibrationen und Stöße: Vibrationen zwischen Motor und Rahmen können die Mutter allmählich lösen.
- Langfristige Nutzung: Ständige mechanische Belastung kann Materialermüdung und Verschleiß verursachen.
- Umwelteinflüsse: Feuchtigkeit, Salz oder Schmutz können Korrosion und Materialschwächung hervorrufen.
- Minderwertiges Material: Muttern aus minderwertigem Material sind weniger widerstandsfähig gegenüber Belastungen.
Folgen von Defekten:
- Instabile Befestigung: Eine gelockerte oder beschädigte Mutter reduziert die Stabilität der Verbindung zwischen Schwenkarm und Motor/Rahmen.
- Erhöhte Vibrationen: Ein defekter Mutter kann zu verstärkten Vibrationen führen und das Fahrerlebnis beeinträchtigen.
- Schäden an weiteren Komponenten: Lockerungen oder Brüche können andere Teile, wie die Schraube oder den Schwenkarm, beschädigen.
- Sicherheitsrisiko: Im schlimmsten Fall kann ein vollständiger Ausfall der Mutter ein Sicherheitsrisiko darstellen, z. B. durch Instabilität des Motors.
- Erhöhte Reparaturkosten: Ein Defekt der Mutter kann zusätzliche Reparaturen oder Austausche erforderlich machen.