03. MUTTER STECKACHSE SELBSTSICHERND M12X1,25
Nut selflock flanged brown M12x1.25
Rolle der Mutter der Motorhalterungsachse:
- Sichere Befestigung: Die Mutter sorgt dafür, dass die Motorhalterungsachse sicher an ihrem Platz bleibt und sich nicht löst oder verschiebt.
- Gewährleistung der Stabilität: Sie unterstützt die stabile Verbindung zwischen Motor und Rahmen, die für den Betrieb des Rollers unerlässlich ist.
- Vibrationsdämpfung: Eine korrekt angezogene Mutter minimiert die Bewegung der Achse und reduziert die Übertragung von Vibrationen.
- Gleichmäßige Lastverteilung: Die Mutter trägt zur gleichmäßigen Verteilung der mechanischen Belastung auf die Achse bei.
Mögliche Defekte der Mutter:
- Lockerung: Vibrationen oder Stöße während des Motorbetriebs können die Mutter lockern und Instabilität verursachen.
- Verschleiß: Das Gewinde der Mutter kann abgenutzt werden, was die Befestigungssicherheit verringert.
- Bruch: Übermäßige mechanische Belastung oder minderwertiges Material können zum Bruch der Mutter führen.
- Korrosion: Feuchtigkeit kann Rostbildung verursachen, die die Spannkraft der Mutter schwächt.
- Beschädigung des Gewindes: Unsachgemäße Montage oder übermäßiges Anziehen können das Gewinde der Mutter beschädigen.
Ursachen für Schäden:
- Unsachgemäßes Anziehen: Zu starkes oder zu schwaches Anziehen erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Defekts.
- Vibrationen und mechanische Einflüsse: Ständige Vibrationen und Belastungen können mit der Zeit zu Lockerungen oder Schäden führen.
- Umwelteinflüsse: Feuchtigkeit, Salz und Staub fördern Korrosion und Verschleiß.
- Langfristige Nutzung: Kontinuierliche mechanische Belastung kann Materialermüdung verursachen.
- Minderwertige Qualität: Muttern aus minderwertigem Material sind weniger widerstandsfähig gegen Belastungen.
Folgen von Defekten:
- Instabile Achse: Ein Defekt der Mutter kann dazu führen, dass die Motorhalterungsachse nicht sicher befestigt ist, was die Stabilität des Motors beeinträchtigt.
- Erhöhte Vibrationen: Eine gelockerte Mutter kann stärkere Vibrationen verursachen und das Fahrerlebnis verschlechtern.
- Schäden an weiteren Komponenten: Eine gelockerte Mutter kann die Achse oder andere verbundene Teile beschädigen.
- Sicherheitsrisiko: Im schlimmsten Fall kann ein Defekt der Mutter ein Sicherheitsrisiko darstellen, z. B. durch Instabilität von Motor oder Rahmen.
- Höhere Reparaturkosten: Ein Defekt der Mutter kann zusätzliche Reparaturen und den Austausch weiterer Komponenten erforderlich machen