03.FEDERBEIN PAAR 31MM KOMPLETT
Damper front pair 31 mm complete
Ihre Rolle
- Die vorderen Stoßdämpfer (Teleskope) absorbieren Unebenheiten auf der Straße, was den Fahrkomfort und die Stabilität erhöht.
- Sie verbessern die Straßenhaftung, indem sie helfen, die Reifen beim Bremsen und in Kurven auf der Fahrbahn zu halten.
- Sie reduzieren das Rütteln des Lenkers, das durch Straßenunebenheiten oder schlechten Straßenbelag verursacht wird.
Anzeichen für Defekte und Auswirkungen beim Fahren
- Verlust der Federwirkung: Wenn die Teleskope Öl verlieren, verringert sich die Dämpfung, und das Vorderrad kann leicht von der Fahrbahn abheben.
- Übermäßige Vibrationen: Auf unebener Straße absorbieren defekte Stoßdämpfer die Schläge nicht richtig, was zu einer holprigen und instabilen Fahrt führt.
- Verminderte Bremsleistung: Bei defekten Stoßdämpfern kann die vordere Gabel beim Bremsen zu stark eintauchen oder zu steif sein, was die Bremskraft und Sicherheit beeinflusst.
- Ölleckage: Ölflecken an den Teleskoprohren sind ein klares Zeichen für verschlissene Dichtungen.
- Lenkerflattern: Ein defekter Stoßdämpfer kann dazu führen, dass der Roller bei höheren Geschwindigkeiten oder in Kurven instabil wird.
Wann sollte man sie wechseln oder warten?
- Wenn sichtbare Öllecks an den Stoßdämpfern auftreten.
- Wenn die Federung zu hart oder zu weich geworden ist und keine richtige Dämpfung mehr bietet.
- Wenn das Vorderrad beim Bremsen stark eintaucht oder springt.
- Wenn das Fahrverhalten unsicher wird und die Stoßdämpfer nicht mehr richtig auf Unebenheiten reagieren.
Wartungstipps
- Ölgedämpfte Teleskope sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf mit Öl der richtigen Viskosität nachgefüllt werden.
- Die Teleskoprohre sollten regelmäßig gereinigt werden, damit Schmutz und Staub die Dichtungen nicht beschädigen.
- Die Teleskopdichtungen sollten rechtzeitig ersetzt werden, wenn Risse oder Undichtigkeiten erkennbar sind.
- Wenn die inneren Federn oder Lager der Teleskope abgenutzt sind, sollten sie ebenfalls ausgetauscht werden.